Unsere Beschäftigungsangebote

Schnauzentreff meets Funfelle

Neben dem reinen Gehorsamstraining bieten wir vor allem Beschäftigungsangebote zur geistigen Förderung unserer Hunde an.

Dabei haben wir uns auf die
 Nasenarbeit, insbesondere die Geruchsstoffsuche, das sogenannte Nosetracking

sowie die ConRallye eine Kombination aus Trickdogs-, Fitness, Gehorsams, Nasenarbeits und Intellidogs-Aufgaben
spezialisiert. 
Das Training erfolgt in festen Kursgruppen, Workshops und Seminaren. Darüber hinaus veranstalten wir in regelmäßigen Abständen Challenges, Events und Turniere.
Da der Beschäftigungsbereich mit der Zeit immer weniger in den Rahmen einer normalen Hundeschule passte, gründeten wir den Funfelle-Club und lagerten alle Angebote, die nicht zum reinen Gehorsamstraining gehörten, darin aus. Der Club ist somit eine ideale Ergänzung zur Hundeschule geworden. 

Unsere Funfelle - Angebote 

Nosetracking

Nosetracking ist eine Form der Nasenarbeit, in der dein Hund lernt einen Geruchsstoff aufzuspüren und anzuzeigen. Nach dem Erlernen der Grundlagen können dabei immer anspruchsvollere Aufgaben gelöst werden. Die Übungen können alleine auf dem Spaziergang, bei schlechtem Wetter im Haus oder auch in der Trainingsgruppe erarbeitet werden. Neben den regelmäßigen Trainingseinheiten bieten wir Events und Turniere an.

ConRallye

 ConRallye ist eine Kombination aus Übungen aus den Bereichen: 

  • Nasenarbeit
  • Trickdogs
  • Intellidogs
  • körperliche Fitness
  • Reiz- und Impulskontrollübungen
  •  und Gehorsamstraining

die zu einem Parcours kombiniert werden.

Diverses

Neben den oben genannten Angeboten bieten wir regelmäßig Kurse zu diversen Beschäftigungsangeboten an. 
Darunter findest du Workshops zum Dummytraining, Treibball, Longieren, Imitationslernen, und vielem mehr. 
Auf der Vereinsseite veröffentlichen wir regelmäßig neue Termine. 

Unsere Ziele

Im Funfelle-Club bieten wir dir konkrete Anregungen und Übungsvorschläge, damit du deinen Hund bestmöglich beschäftigen und auslasten kannst.
Dabei geht es uns aber nicht nur um die Übung an sich, sondern auch um die Gestaltung des Trainings, bzw. um die Art und Weise wie die Aufgaben vermittelt werden. Es geht also nicht nur um die Lösung einer Aufgabe, sondern auch um den Lösungsweg. 

Wir möchten, dass dein Hund lernt, wirklich geistig zu arbeitet. Dass er also selber auf die Lösung kommt. Beim üblichen Training geben wir fast immer die Lösung und auch den Weg dahin vor. Wir arbeiten mit konkreten Kommandos und leiten sie zum Ziel. 

 Wir sind überzeugt, dass Hunde auch selber denken möchten. Dass sie selber Probleme lösen möchten. Im Alltag ist dies meist nicht möglich, aber Beschäftigungsangebote im Bereich der Nasenarbeit, Trickdogstraining, beim Intellidog und bei körperlichen Übungen bieten zahlreiche Möglichkeiten dies umzusetzen.

Daher möchten wir dir und deinem Hunden die Grundlagenkenntnisse vermitteln, mit deren Hilfe deine Fellnase in der Lage sind, auch komplexere Zusammenhänge eigenständig zu lösen. Der Mensch ist nicht mehr Befehlsgeber, sondern Partner und Unterstützer. Neben Workshops vor Ort bieten wir Onlinekurse und Challenges zu dem Thema an.

Warum ein kognitives Training sinnvoll ist und welche Vorteile es mit sich bringt, erfährst du noch viel ausführlicher in unserem Infoheft zum kognitiven Training:

Weitere Infos und aktuelle Termine findest du auf der Funfelle-Club-Seite

Der Verein stellt sich vor

1. Vorsitzende

Sandra Müller

2. Vorsitzende, Trainingsleitung

Bettina Balci

Kassenwart, Trainingwart

Natascha Giebel

Schriftführerin

Heike Krahl

Der etwas andere Verein

Nun gut …….. vielleicht ist dieser Einleitungssatz doch etwas zu hochtrabend.

Im Prinzip sind wir schon ein ganz normaler Verein, mit den üblichen internen Strukturen. Jedoch wissen wir auch, dass mit dem Begriff „Verein“ gerade im Hundesport oft negative Ideen einhergehen. Ja, auch heute noch.
So kommen Gedanken zu längst veralteten Trainingsmethoden auf, oder man befürchtet Arbeitseinsätze, Ehrenamtsdienste und jahrelange Verpflichtungen zum Wohle der Allgemeinheit.

Dies sucht ihr im Funfelle-Club vergebens. Wir arbeiten rein über positive Verstärkungen. Alles andere würde unserem Konzept und unseren Ideen widersprechen. Arbeitseinsätze? Fehlanzeige. Natürlich freuen wir uns, wenn unsere Mitglieder uns unterstützen möchten und sich einbringen, aber dies ist keine Voraussetzung.

Auch der in vielen Hundesportvereinen zu findende Leistungsdruck existiert bei uns nicht. Jeder entscheidet, wie viel er übt und wie weit er dabei die Fähigkeiten und Kenntnisse seines Hundes ausweiten möchte. Dabei sollte das Wohl des Hundes stets an oberster Stelle stehen. Wir freuen uns über jeden, der sich an unseren Angeboten beteiligt und sich in die Gemeinschaft einbringt. Dabei ist uns ein freundlicher und fairer Umgang wichtig.

Die Zahl der Versammlungen versuchen wir auf das erforderliche Mindestmaß zu halten. Eine Teilnahme ist auch hier natürlich freiwillig. Die Mitgliedschaft kann jederzeit gekündigt werden. Je nach Art der Mitgliedschaft ist eine Kündigungspflicht von einem Monat, 6 Monaten oder einem Jahr einzuhalten. Dies betrifft sowohl die Mitgliedschaft in Präsenz, wie auch die Onlinemitgliedschaft.

Wenn du nun das unbändige Verlangen verspürst, dich unserer Gruppe anzuschließen, dann findest du in der Timeline jede Menge Angebote, oder schnuppere direkt in den Funfelle Club hinein. Wir öffnen mehrmals im Jahr die Türen. 

Kurse, Workshops und mehr

Kursangebote vor Ort

Mit unseren Nosetracking-Gruppen und ConRallye treffen wir uns wöchentlich zum gemeinsamen Training. Ein Einstieg ist nach einem absolvierten Einsteigerkurs oder mit entsprechenden Vorkenntnissen auch über einen Quereinstieg möglich. Bei Interesse nimm gerne Kontakt mit uns auf.  

Workshops und Seminare

Wir veranstalten regelmäßig in Präsenz Workshops und Seminare zu unseren Themenschwerpunkten, aber auch vielen anderen Beschäftigungsangeboten.


Hier findest du weitere Informationen.

Onlinekurse und das Funfelle - Magazin

Auf unserer Plattform findest du Basis- und fortgeschrittenen Kurse, sowie Themenhefte im PDF-Format.  

In unserem Blog findest du kostenlos viel Wissenswertes zum Thema Nasenarbeit und kognitives Training. Schau doch einmal rein....

Challenges, Events und Turniere

Mehrmals im Jahr veranstalten wir zu unseren Themenschwerpunkten verschiedene Challenges, Events und Turniere sowohl online wie auch offline. 

aktuelle Termine findest du hier.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner